Ich habe bei ProMedico das mehrjährige Ausbildungausbildungsprogramm für Hebammen absolviert. Hier findet ihr eine Übersicht der Anwendungsgebiete:
- Schwangerschaftsbeschwerden
- allgemeine Themen in der Schwangerschaft (z.B. Kopfschmerzen, Schlafprobleme…)
- geburtsvorbereitend (ab 4 Wochen vor Geburtstermin, 1x wöchentlich)
- Beckenendlage – Moxa (33+0 – 36+0. SSW – 4 Termine)
- NICHT bei Risikoschwangerschaft (z.B. vorzeitigen Wehen, Zervixinsuffizienz, Schwangerschafts-Gestose, Oligohydramnion, Uterusanomalie, Querlage, Mehrlingsschwangerschaft, Plazenta prävia…)
- NICHT bei Hitzezeichen (Fieber, Hitzegefühl, hoher RR, hoher Puls, rote Zunge …)
- im Wochenbett
- in den ersten 9 Monaten nach der Geburt
Akupunktur ist bei erhöhter Blutungsneigung kontraindiziert sprich z.B. bei Faktorenmangel, ausgeprägter Thrompozytopenie oder der Einnahme von Phenprocoumon (Marcumar, Fallithrom). Bei einer Lowdose-Heparinisierung z.B. bei Gestosebehandlulng oder nach Sectio darf eine Akupunktur durchgeführt werden.
Es besteht die Möglichkeit einer Erstverschlimmerung, was ein Zeichen für die Wirksamkeit ist und sich zu einer Verbesserung wenden sollte.
Preise:
Fahrtengeld 0,80€/km
bei Beschwerden: Erstgespräch (inkl. Punktekonzeptgestaltung) 50€
Akupunktur 40€ / Sitzung
Moxa 45€ / Sitzung
Quelle: Römer A. Akupunktur für Hebammen, Geburtshelfer
und Gynäkologen. Lehrbuch der Chinesischen Medizin.